Organbehandlung Viszerale Behandlung
Kurs 1 / Lunge / 12. - 14.3.2021
Kurs 2 / Herz / 7. - 9.5. 2021
Kurs 3 / Niere / 15. - 17.10.2021
Weitere Termine für 2022 folgen
Zur Anmeldung >> hier
Der Körper des Menschen entsteht aus drei Grundgeweben.
Ektoderm, aus dem sich unser Nervensystem und die Haut entwickeln.
Mesoderm, aus dem Knochen, Bindegewebe, Muskeln und Blut entstehen
Endoderm, aus dem sich viele Organe bilden.
Körperpsychotherapie sollte alle drei Systeme und deren Zusammenspiel erkennen und zunehmend ihre Zusammenarbeit durch verbale und taktile Unterstützung fördern.
Die Organe sind ein sehr bedeutender Bestandteil für die Selbstregulation des Körpers.
Ihre Beziehungen zueinander haben immense Auswirkung auf den energetischen, emotionalen und geistigen Zustand des Menschen.
Die Alltagssprache macht den Zusammenhang von Organen und Gefühlen besonders deutlich z.B. „das geht mir an die Nieren“, „das nimmt mir die Luft“ usw.
Dysregulation wie zu hohe emotionale Erregung, aber auch eine Überdominanz von Vagotonie, wie wir sie immer wieder bei Schock- und Entwicklungsgeschichtlichen Traumen finden, führen zur Belastung verschiedener Organsysteme.
Organe haben eine eigene Bewegungssprache, die als Motilität bezeichnet wird
und mit der sie auch ihren pulsatorischen Zustand zum Ausdruck bringen.
Es sind Bewegungsbestandteile die aus ihrer embryonalen Entwicklung stammen.
Jedes Organ hat eine subtile, eigene Art zu Atmen und bestimmte Bewegungs- richtungen und Spielräume im Körper.
Da Organe oft auf adäquate Berührung von Körperbereichen in denen sie sich befinden unmittelbar reagieren, ist es in der Therapie von großem Wert, über stimmige Berührungsimpulse und verbale sprachliche Begleitung die Kommunikation mit Organen zu erlernen.
Organbehandlung bei Schock- und Entwicklungstrauma
Der Kontakt zur Lunge
25. - 27. Januar 2019
Kursbeschreibung:
Taktile Kommunikation oder wie rede ich als Therapeut/in durch meine Hände zu
meiner Klientin , zur Lunge und den sie umgebenden Strukturen.
Wie spricht der Klient durch subtile Körper- oder Organbewegung zu mir als Therapeut/in.
Die Atembewegung und die mobile Bewegung der Lunge
a) Embryonale Entwicklung der Lunge
b) die motile Eigenbewegung der Lunge in Beziehung zu ihrer Atembewegung
c) Sprachliche und taktile (berührende) Kommunikation mit der Lunge.
d) Lunge in Bezug zur Sichtweise der Polarity Methode.
Der Kontakt zum Herzen
29. - 31. März 2019
Kursbeschreibung:
a) Embryonale Entwicklung der Lunge
b) Erspüren und Erkunden von Herz und Herzraum.
c) Die motile Eigenbewegung des Herzens oder (wie beweglich und bewegt ist mein Herz).
d) Sprachliche und taktile (berührende) Kommunikation mit dem Herzen.
e) Herz in Bezug zur Sichtweise der Polarity Methode.
Kurbeginn jeweils:
Fr. u. Sa. 10.00 - 13.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr
So 9.30 - 13.30 Uhr
Kursgebühr: 360 €
Kursleiter: Theo Kaiser HP, Rolfer, Bioenergetische Analyse, Lehrer für Craniosacrale Biodynamik,
Viszerale Osteopathie, SE Praktizierender, NARM, Bodynamic, Polarity
Coleiterin: Elisabeth S. Kaiser Bioenergetische Analyse, SE Supervisorin und Lehrtherapeutin,
NARM Lehrerin, Lehrerin für Bindungsdynamik ISP.
Organbehandlung bei Schock- und Entwicklungstrauma
Kursbeschreibung:
Der Kontakt zu den Nieren
17. - 19. Mai 2019
Taktile Kommunikation oder wie rede ich als Therapeut/in durch meine Hände zu
meiner Klientin, zu seinen Nieren und zu den benachbarten Strukturen.
Wie spricht der Klient durch subtile Körper- oder Organbewegung zu mir als Therapeut/in.
Die Kontakt zur Niere und die mobile Bewegung der Niere
a) Embryonale Entwicklung der Nieren
b) die motile Eigenbewegung der Nieren in Beziehung zum Psoas, Becken und Beinbereich
c) Verbal sprachliche und taktil (berührende) Kommunikation mit den Nieren.
d) Nieren in Bezug zur Sichtweise der Polarity Methode.
Kursbeschreibung:
Der Kontakt zum Leber
30. August - 1. September 2019
a) Embryonale Entwicklung der Leber
b) Erspüren und Erkunden der Leber und seiner umliegenden Strukturen
c) Die motile Eigenbewegung der Leber.
d) Verbal sprachliche und taktil (berührende) Kommunikation mit der Leber.
e) Leber in Bezug zur Sichtweise der Polarity Methode.
Kurszeiten jeweils:
Fr. u. Sa. 10.00 - 13.00 und 15.00 -18.00 Uhr
So 9.30 - 13.30 Uhr
Kursgebühr: 360
Kursleiter: Theo Kaiser HP, Rolfer, Bioenergetische Analyse, Lehrer für Craniosacrale Biodynamik,
Viszerale Osteopathie, SE Praktizierender, NARM, Bodynamic, Polarity
Coleiterin: Elisabeth S. Kaiser Bioenergetische Analyse, SE Supervisorin u. Lehrtherapeutin,
NARM Lehrerin, Lehrerin für Bindungsdynamik , ISP.
Organbehandlung bei Schock- und Entwicklungstrauma
Nabel, Dünndarm und Dickdarm
18. - 20. Oktober 2019
Kursbeschreibung:
Der Nabel ist eine bedeutende vorgeburtliche Bindungs-Austausch und Nährstruktur. Er ist nach
der Geburt weiterhin bedeutend für den physischen Körper und seiner Bezogenheit zur Umgebung.
Dünn-und Dickdarm Motilität sind wichtige Anteile der Verdauungsfähigkeit von Nahrung,
von Gefühlen und Anforderungen.
Viszerale Ringmuskeln
22. - 24. November 2019
Kursbeschreibung:
Ringmuskeln der Organe sind Verbindungs- Abschlusstore und Übergänge zwischen Organen und einzelnen Darmabschnitten.
In hohen Stresssituationen bauen diese Bereiche Spannung auf, verringern ihre Motilität und dadurch Verbindende Aufgabe.
Kursverlauf:
a) Embryonale Entwicklung der Strukturen
b) Die motile Eigenbewegung der Därmen, des Nabels und der Ringmuskeln.
c) Behandlung der Nabelregion
d) Verbale (sprachliche) und taktile (berührende) Kommunikation mit den viszeralen Strukturen.
e) Därme und Nabel in der Polarity Methode.
Kurszeiten jeweils:
Fr. u. Sa. 10.00 - 13.00 Uhr und 15.00 -18.00 Uhr
So 9.30 - 13.30 Uhr
Kursgebühr: 360 €
Kursleiter: Theo Kaiser HP, Rolfer, Bioenergetische Analyse, Lehrer für Craniosacrale Biodynamik,
Viszerale Osteopathie, SE Praktizierender, NARM, Bodynamic, Polarity
Co Leiterin: Elisabeth S. Kaiser, Bioenergetische Analyse, SE Supervisorin u. Lehrtherapeutin,
NARM Lehrerin, Lehrerin für Bindungsdynamik , ISP.
Organbehandlung bei Schock- und Entwicklungstrauma
Nabel, Dünndarm und Dickdarm
18. - 20. Oktober 2019
Kursbeschreibung:
Der Nabel ist eine bedeutende vorgeburtliche Bindungs-Austausch und Nährstruktur. Er ist nach
der Geburt weiterhin bedeutend für den physischen Körper und seiner Bezogenheit zur Umgebung.
Dünn-und Dickdarm Motilität sind wichtige Anteile der Verdauungsfähigkeit von Nahrung,
von Gefühlen und Anforderungen.
Viszerale Ringmuskeln
22. - 24. November 2019
Kursbeschreibung:
Ringmuskeln der Organe sind Verbindungs- Abschlusstore und Übergänge zwischen Organen und einzelnen Darmabschnitten.
In hohen Stresssituationen bauen diese Bereiche Spannung auf, verringern ihre Motilität und dadurch Verbindende Aufgabe.
Kursverlauf:
a) Embryonale Entwicklung der Strukturen
b) Die motile Eigenbewegung der Därmen, des Nabels und der Ringmuskeln.
c) Behandlung der Nabelregion
d) Verbale (sprachliche) und taktile (berührende) Kommunikation mit den viszeralen Strukturen.
e) Därme und Nabel in der Polarity Methode.
Kurszeiten jeweils:
Fr. u. Sa. 10.00 - 13.00 Uhr und 15.00 -18.00 Uhr
So 9.30 - 13.30 Uhr
Kursgebühr: 360 €
Kursleiter: Theo Kaiser HP, Rolfer, Bioenergetische Analyse, Lehrer für Craniosacrale Biodynamik,
Viszerale Osteopathie, SE Praktizierender, NARM, Bodynamic, Polarity
Co Leiterin: Elisabeth S. Kaiser, Bioenergetische Analyse, SE Supervisorin u. Lehrtherapeutin,
NARM Lehrerin, Lehrerin für Bindungsdynamik , ISP.
Embryonale Entwicklung 1
14. - 17. November 2019
ihre Beziehung zur Entwicklungsgeschichte und ihrer Bedeutung für die Trauma Arbeit.
Wir beschäftigen uns in diesem Kurs mit dem Werdungs- und Wachstumsprozess des Embryos und unserer eigenen embryonalen Entwicklung. In dieser Zeit werden alle Grundlagen für körperliches, emotionales und geistiges Da- Sein gebildet. Bei dem Bilden körperlichen Grund-lagen handelt es sich um die Entwicklung des Nervensystems, der Haut, und weiterer Sinnesorgane; des Blutes, der Muskulatur, des Bindegewebes, der Knochen, der Organe und Drüsen. Diese Entwicklung geschieht immer in Beziehung zur Mutter und zu deren Umfeld. Schon hier geht es um Verbundenheit und Selbstentwicklung. Die Art des miteinander Lebens (Sym-Bios) während dieses Werdungsprozesses, bildet Grundlage und Bedingung für weitere Entfaltung.
Diese Zeit ist besonders anfällig für ein zuviel oder ein zu wenig in der Verbundenheit und dem Austausch mit der Mutter. Hier entstehen erste Lebens und Überlebensstrategien und schon hier
ist Traumatisierung möglich.
Kursinhalte:
Das Wunder des Kreierens, Zeugung und Befruchtung.
Teilung und Differenzierung der befruchteten Eizelle.
Bildung des zentralen und peripheren Leibes.
Kontaktaufnahme mit der Gebärmutter.
Verhandlung zweier Organismen über eine Wohn- und Wachstumsstätte.
Einnistung, wurzeln, verbinden, beziehen und austauschen mit einem Anderen.
Ausbreitung in die Peripherie um Nährung und Stoffwechsel zu ermöglichen.
Der Saft des Lebens der Embryo bildet sei erstes eigenes Blut in seinem peripheren Leib.
Blut, Nahrung, Kommunikation und Austausch mit der Mutter.
Keimblätter, Differenzierung in die drei Grundgewebe des Körpers.
Herzbildung: Das embryonale Blut baut sich sein Gefäßsystem und eines seiner Zentren, das Herz.
Die Mittellinie, ein wichtiges Zentrum für Organisation, Wachstum Zentrierung.
Bestandteile der Mittelliniendynamik, das zentrale Nervensystem und die Wirbelsäule.
Kurszeit: Do. –Sa. 10.00 - 13.00 | 15.00 - 18.00 | So. 9.30 - 13.30 Uhr insgesamt 22 Unterrichtsstunden
Kursort: Kaiser Tagungshaus | Taunusstraße18 · 65388 Schlangenbad · Tel: 06129 6275
Kursgebühr: 490 €
Kursleiter: Theo Kaiser HP, Rolfing, Bioenergetische Analyse, Lehrer für Craniosacrale Biodymanik,
Viszerale Osteopathie, SE- Praktizierender, NARM, Bodynamic, Polarity.
Colehrer: Elisabeth S. Kaiser Bioenergetische Analyse, Gesprächsführung Carl Rogers, SE Supervisorin
Lehrtherapeutin, NARM Lehrerin, SATE Lehrerin, Polarity.