Entwicklungsgeschichte - Beziehung und deren energetische und körperliche Organisation
Termine 2023
EBEKO
alle Kurse Dozentin Elisabeth Schneider-Kaiser und Theo Kaiser
Kursgebühr pro Kurs 490 €
Liebe Kolleg /innen und Interessenten der Kurse im Tagungshaus Kaiser
Die bisherigen Kurse zur Arbeit mit Charakterologischer Entwicklung haben großes Interesse und Zuspruch gefunden, so dass wir uns entschlossen haben weitere Kurse im Bezug zu, entwicklungsgeschichtlichem Trauma und Körperarbeit in Bezug auf Charakterstrukturen anzubieten.
Charakterstrukturen, sind entwicklungsgeschichtlich bedingte, verkörperte Überlebensstrukturen.
Auf welche Art zentraler Bedürfnisse in verschiedenen Entwicklungsphasen von unserer Umgebung und bedeutenden Bezugspersonen wahrgenommen und beantwortet wurden, entscheidet darüber wie wir uns verkörpern und emotional entwickeln konnten, um mit anderen in Kontakt zu treten und uns selbst Bewahren zu können.
In jeder Entwicklungsphase geht es um Ausreifung und Erlernen von körperlichen, psychischen und geistigen Fähigkeiten.
In den Kursen zur charakterologischen Entwicklung erforschen wir
1. Existenzstruktur
2. Bedürfnisstruktur
3. Vertrauen, Autonomie
4. Willensstruktur, Autonomie
5. Liebe und Sexualität
6. Meinung
7. Solidarität und Selbstdarstellung in der Gruppe
8. Pubertät
Erfahrungen, die durch Schlussfolgerung zur Identität wurden, werden wir mit Empathie Erkennen, erforschen und verstehen.
Beziehungsdynamiken und die daraus resultierenden Verhaltensweisen müssen körperlich organisiert und verankert sein um im Hier und Jetzt gelebt werden zu können.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Kursreihe EBEKO richtet sich an Praktizierende, die den Körper und die fehlende Bindungsdynamik des Klienten in Beziehung zu seiner Psychodynamik, mehr in den Behandlungsprozess mit einbringen möchten.
Der Körper und fehlende Einstimmung spielen eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung von Charakterstrukturen. Jegliche bewusste, auch oft unterbewusste Entschlüsse, Verhaltensformen- Identitäten und daraus folgende Überlebensstrategien, müssen körperlich, emotional organisiert werden.
Diese verkörperte Haltung zu erkennen, zu verstehen und zu erforschen und mit ihren Möglichkeiten arbeiten zu lernen, ist ein Anliegen der Kursreihe.
Wir verstehen Charakterpositionen hauptsächlich als körperliche, emotionale und geistige Fähigkeiten während einer Entwicklungsphase. Welche im Besonderen körperlichen Möglichkeiten stehen einem Kind in einer Phase zur Verfügung? Konnte es sie durch adäquate Unterstützung, z.B. durch Menschen in seiner Umgebung, zu einer eigenen Fähigkeit ausformen, um sie in Besitz zu nehmen, zu verkörpern. Wenn dies nicht möglich war, was braucht es an therapeutischer Unterstützung.
Wir erkunden achtsam in den Kursen die Reifungsprozesse jeder Charakterposition, ihre körperlichen, emotionalen und geistigen Möglichkeiten, Limitierungen, ihre möglichen entwicklungsgeschichtlichen Traumatisierungen und wie sich all dies im Körper organisiert und abbildet.
Existenzstruktur bei NARM und Bodynamic, Bindungsdynamik
Wie arbeiten mit dem/der Klient/in im Stehen, Sitzen und am Behandlungstisch.
Kurszeiten jeweils:
Donnerstag - Samstag 10.00-13.00 15.00- 18.00 Uhr
Sonntag 9.30 - 13.30 Uhr
insgesamt 22 Unterrichtstunden
Kursgebühr 490 €
Kursleitung:
Theo Kaiser
HP, Rolfer, Bioenergetische Analyse, Lehrer für Craniosacraler Biodynanik,
Viszerale Osteopathie, SE-Praktizierender, NARM, Bodynamic, Polarity
Elisabeth Schneider-Kaiser
Bioenergetische Analyse, Gesprächsführung Carl Rogers, SE Supervisorin und
Lehrtherapeutin, NARM Lehrerin, Lehrerin für Bindungsdynamiken, ISP, Polarity
Übernachtungsmöglichkeiten in Schlangenbad / Hausen vor der Höhe
Gästehaus R. Künstler 06129 / 1613 oder Pension "Zum Kamin" 06129 / 1270
Die Anmeldung kann nur registriert werden, mit Überweisung der Kursgebühr in Höhe von 490 €
auf das Konto Naspa Wiesbaden Nr. IBAN:DE28510500150111087172 BIC:NASSDE55XXX
Rücktrittsbedingungen: Bis 3 Wochen vor Kursbeginn wird die Gebühr zurückgezahlt abzgl. 10 € Bearbeitungsgebühr.
Drei Wochen vor Kursbeginn wird die Hälfte der Kursgebühr zurückbezahlt. Bei späterer Abmeldung wird die Kursgebühr einbehalten, wenn kein/e Ersatzteilnehmer/in gefunden wird.
TAGUNGSHAUS SCHLANGENBERG
Elisabeth und Theo Kaiser
Taunusstraße 18
65388 Schlangenbad – Hausen v. d. Höhe
Telefon: 06129 / 62 75
Hiermit melde ich mich verbindlich an: